Startseite
Vorstand
Geschichte
Satzung
Mitglied werden
Tanz und Show Gruppen
Drei unner aaner Kapp
Faschingseröffnung
Seniorenfasching
Termine
Links
Gästebuch
Impressum


Rathausstürmung und anschließende Faschingseröffnung in Nidderau

Unter dem Motto „Drei unner aaner Kapp“ wurde auch die neue Kampagne mit den Windecker Schlüsselrapplern“, den „Aascher Schnooke“ und den „Erschter Nochteule“ in Windecken eröffnet. Traditionsgemäß findet die Faschingseröffnung immer am Freitag nach dem 11.11. statt. Am 11.11. um 11:11 Uhr waren nur die 3 Nidderauer Sitzungspräsidenten auf einer Stipvisite im Rathaus zu Gast.
Am 13.11.2009 stürmten dann pünktlich um 19:01 h die Nidderauer Karnevalisten das historische Rathaus am Marktplatz in Windecken. Nach einem kurzen Dialog zwischen dem Stadtrat Hanstheo Freywald, der den Bürgermeister vertrat und den drei Präsidenten, kapitulierte der stellvertretende Rathaus-Chef auf und übergab die leere Stadtkasse den Karnevalisten. Die musikalische Begleitung hatte dieses Jahr wieder das Blasorchester aus Büdesheim. Gemeinsam ging es anschließend in die Willi-Salzmann-Halle, um gemeinsam den Beginn der 5. Jahreszeit zu feiern. Svenja Weisenstein eröffnete mit ihrem Solotanz den karnevalistischen Reigen auf der Bühne. Nach einer kurzen Rede von Hrn. Freywald ans Publikum wurden anschließend die neuen Nidderauer Prinzenpaare intronisiert. In Eichen regiert in der Kampagne 2009/2010 Prinz Maximilian I. und Prinzessin Annalena I. Das Kinderprinzenpaar heißt mit bürgerlichem Namen Maximilian Kleinschmidt und Annalena Illing. Da der Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein  „Die Aascher Schnooke“ in diesem Jahr federführend war, hatten sich die Verantwortlichen aus Eichen etwas einfallen lassen und luden zum 1. Gardetreffen in Nidderau ein. Alle Tänze als „Just for Fun“ trugen zum Programm dieses Abends bei freiem Eintritt bei. Die Gardetanzsportgruppe „Moskitos“ des KTCV „Die Aascher Schnooke“ hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt, für den sie sehr viel Applaus bekamen. Sitzungspräsidentin Rita Maxheim aus Eichen führte durch das Programm. Anschließend bewiesen die „jüngste Tänzerin“ der „Schnooke“, Christina Kunz, genau wie die Solistin Juliane Braun an diesem Abend ihr Können. Die Tanzpaare der „Aascher Schnooke“, Madeleine Vincon und Dominik Fedtke, Kerstin Tatter und Tobias Heilmann sowie Rebecca Kunz und Heiko Mierzwa konnten mit ihren tollen Leistungen den voll besetzten Saal überzeugen. Ein Riesendankeschön für den Trainer Andreas Wegener sowie den Betreuerinnen Angelika Kunz-Rohde, Rosi Heilmann und Tanja Vincon für ihr hervorragendes Engagement. Karlheinz Leß von den „Windecker Schlüsselrapplern“ ging als Vortragender in die Bütt. Er berichtete über den Unterschied zwischen einem Ehemann und einem Junggesellen. Die Konfettigarde der Windecker Karnevalisten unter der Leitung von Susi Reul zeigte mit viel Bravour ihren Showtanz mit dem „Knallroten Gummiboot“. Krankheitsbedingt mussten kurzfristig einige Gruppen absagen. Anwesend war die 1. Hanauer Tanzgarde, die einen wunderschönen Gardetanz auf das Parkett legten. Fred Bongartz sang zur Abwechslung „Ein Stern“ und „Die Hände zum Himmel“ und sorgte für den karnevalistischen Charakter. Vom „Club Humor“  aus Bad Homburg gab es auch drei Tanzdarbietungen, die dem Publikum gefielen. Alles in Allem ein wunderschönes Programm, bei dem anschließend „DJ Oldisc“ noch für gute Stimmung einheizte